Ihre Probefahrt bei BMW Autohaus Melkus
Sie wollen Ihren Wunsch-BMW hautnah erleben? Schreiben Sie uns und wir melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück, um für Sie den besten Zeitpunkt zu vereinbaren.
Bis bald bei uns, Ihr BMW Autohaus Melkus.
Freude am Fahren
Die BMW Plug-in-Hybride garantieren mit der Kombination aus einem Benzinmotor und einem Elektromotor das Maximum an Flexibilität und eignen sich damit perfekt für die individuellen Anforderungen und Bedürfnisse Ihres Alltags. Mit den rein elektrischen Reichweiten bis über 70 km (modellabhängig) eignet sich der elektrische und lokal emissionsfreie Antrieb bestens für den Stadtverkehr, für das tägliche Pendeln zur Arbeit oder auch für die ausgiebigste Einkaufstour. Auf längeren Fahrten oder auch auf Autobahnen genießen Sie trotzdem weiterhin den Reichweitenkomfort des Verbrennungsmotors. Dank intelligenter Energieverteilung schaltet der BMW Plug-in-Hybrid bedarfsgerecht automatisch zwischen den Antrieben und garantiert so jederzeit maximale Effizienz. Die kontinuierlich wachsende Flotte der BMW Plug-in Hybridfahrzeuge bietet mit gleich 10 verschiedenen Modellen der 2er, 3er, 5er, 7er und X-Baureihen ein Maximum an Vielfalt und Individualität für jeden Lebensstil. Entdecken Sie die Welt der BMW Plug-in-Hybride in Ihrem BMW Autohaus Melkus in Dresden und finden Sie genau das Modell, das am besten zu Ihnen passt!
BMW iX3: Stromverbrauch kombiniert in kWh/100 km: 17,8-17,5 (NEFZ) / 19,0-18,6 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 450-458
BMW i3 (120 Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,1 (NEFZ) / 16,3-15,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 285-307
BMW i3s (120 Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,6-14,0 (NEFZ) / 16,6-16,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 278-283
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.
Um eine möglichst emissionsfreie Fahrt durch Umweltzonen oder ähnliche Niedrigemissionsgebiete zu ermöglichen und zu fördern, haben wir BMW eDrive Zones entwickelt. Damit erkennt Ihr BMW Plug-in-Hybrid ganz automatisch, wenn eine Umweltzone befahren wird, und schaltet selbstständig auf einen lokal emissionsfreien rein elektrischen Betrieb um. Für jeden elektrisch zurückgelegten Kilometer sammeln Sie mit dem BMW Points Programm Bonuspunkte, in den Umweltzonen sogar gleich doppelt. Einsehen und verwalten können Sie diese in der My BMW App*. Die BMW Points lassen sich anschließend in nützliche Prämien, wie beispielsweise kostenfreie BMW Charging Ladekontingente, umwandeln.
Ein Plug-in-Hybridfahrzeug (PHEV, Plug-In Hybrid Electric Vehicle) kombiniert einen Benzinmotor, einen Elektromotor und eine Hochvoltbatterie – und somit das Beste aus zwei Welten. Dies ermöglicht die Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs sowie der CO2-Emissionen. Die Zusammenarbeit der beiden Systeme bietet zudem zusätzliche Performance und Beschleunigungs-Power.
Ein Plug-in-Hybrid kann an einer Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden („plug in“ = englisch für „einstecken“). Die maximale Effizienz eines Plug-in-Hybrids wird bei vollgeladenem Speicher erreicht, somit sollte eine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz verfügbar sein.
Die elektrische Reichweite für das rein elektrische Fahren beträgt bei vollem Akku zum Beispiel beim BMW 530e bis zu 61 Kilometer (WLTP). Durch technologische Fortschritte wird die elektrische Reichweite zudem – wie bei allen Fahrzeugen mit Hochvoltbatterie – in den kommenden Jahren weiter ansteigen. Beim Rekuperieren, also immer dann, wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer elektrischer Reichweite.
BMW bietet seinen Kunden als Teil der „Power of Choice“-Strategie eine große Auswahl an Plug-in-Hybriden als bewusste Entscheidung für diesen besonders effizienten Antrieb.
Ein Plug-in-Hybrid ist ideal für Autofahrer, die größtmögliche Variabilität wünschen: einerseits einen Elektroantrieb für den Alltag, wie etwa für das kostenoptimale und nachhaltige Pendeln ins Büro. Optimal sind regelmäßig wiederkehrende Pendelstrecken mittlerer Länge, bei denen die elektrisch gefahrenen Kilometer überwiegen. Andererseits bieten die Fahrzeuge maximale Reichweite und Flexibilität für die Langstrecke, wie etwa für den Wochenendausflug mit der Familie.
Der Fahrer eines Plug-in-Hybrids profitiert unter anderem von einem beinahe lautlosen Fahrerlebnis im rein elektrischen Modus sowie von zusätzlicher Beschleunigungs-Power durch den Elektromotor.
Viele Plug-in-Hybrid-Besitzer schaffen es bereits jetzt, den Großteil ihrer Fahrstrecken elektrisch zurückzulegen. Denn häufig liegen die täglichen Fahrstrecken deutlich unterhalb von 50 Kilometern. Abhängig vom persönlichen Stromtarif ergeben sich dadurch bereits heute deutliche Einsparungen im Vergleich zu einem klassischen Verbrenner. Auf dessen Reichweitenkomfort muss bei einem Plug-in-Hybrid aber keineswegs verzichtet werden: Bei nicht ausreichender Akkuladung oder -kapazität wird er automatisch bedarfsgerecht dazu geschaltet.
Diese Fahrzeugkategorie profitiert landesspezifisch auch finanziell: durch direkte Fördermittel für Elektrofahrzeuge sowie indirekt durch günstigere Steuern dank des geringeren CO2-Ausstoßes.
Ein wesentlicher externer Einflussfaktor der Leistung und Kapazität eines Akkus ist die Temperatur. Sie kennen es bestimmt schon von Ihrem Handy-Akku: Bei kalten und heißen Temperaturen ist die Leistungsfähigkeit eingeschränkt. Deshalb gilt es besonders im Winter, das Fahrzeug noch während des Ladevorgangs „vorzukonditionieren“ – also die Batterie sowie den Innenraum zu heizen. Oder im Sommer zu kühlen. So sparen Sie nicht nur Energie für die Fahrt, sondern haben mit einer optimal temperierten Batterie gleichzeitig von Anfang an ein Plus an Effizienz. Weiterhin minimieren optimierte
Betriebsstrategien in Ihrem Fahrzeug die Temperatureinflüsse weitestgehend. Und wussten Sie schon: Die Kapazität des Speichers gibt auch Aufschluss über
Ihre verfügbare Reichweite. Die Reichweite wird neben der Temperatur durch Verbraucher wie zum Beispiel Klimaanlage, Beladung und Ihren Fahrstil beeinflusst.
In Ihrem BMW Plug-in-Hybrid unterstützt Sie der vorausschauende Hybridbetrieb, bei aktiver Zielführung effizient an Ihr Ziel zu gelangen. Nutzen Sie daher die Funktion der aktiven Zielführung, auch wenn Sie den Weg bereits kennen. So kann die Nutzung der zur Verfügung stehenden elektrischen Energie intelligent und entsprechend Ihrer Route optimal verteilt werden, sodass u.a. innerorts und im Zielgebiet elektrisch gefahren werden kann. In einem Plug-in-Hybrid werden zudem die bekannten BMW Fahrmodi um den HYBRID ECO PRO Fahrmodus erweitert. Dieser bewirkt eine Effizienzoptimierung von Antriebs-, Komfort-, Licht- und Klimafunktionen. Besonders an diesem Modus ist der Vorausschauassistent, er zeigt Ihnen situative Tipps für eine effizientere Fahrweise im Head-Up Display oder der Instrumentenkombination in Ihrem Blickfeld an – beispielsweise empfiehlt er, den Fuß vom Gas zu nehmen, wenn ein Tempolimit bevorsteht.
Eine weitere hilfreiche Funktion stellt die Fahrstil-Analyse dar, die die Effizienz Ihres Fahrstils im Fahrzeug-Menü analysiert und hilfreiche Tipps für noch effizienteres Fahren gibt. In neueren BMW Fahrzeugen mit Hybridantrieb (z. B. BMW X5 xDrive45e) unterstützt Sie außerdem die adaptive Rekuperation wenn Sie das Fahrpedal lösen. Mit Hilfe einer intelligenten und situationsadaptiven Regelung entscheidet das Fahrzeug selbstständig zwischen Segeln oder Rekuperation. Ob Vorderfahrzeuge, Tempolimits, Kreisverkehr, Abbiegung oder Ortschaften – das System passt die Verzögerungsstärke optimal an die Verkehrssituation an. Dadurch können Bremspedalbetätigungen reduziert und der Fahrtkomfort gesteigert werden – und das auf eine effiziente Art und Weise.
Wenn Sie Ihr Fahrzeug z. B. während Ihres Urlaubs längere Zeit abstellen, halten Sie möglichst einen Ladezustand zwischen 30% und 50%. Außerdem sollte das Fahrzeug bei längeren Standzeiten nicht mit einer Ladestation verbunden sein.
Ein Plug-in-Hybrid kann an einer Steckdose, einer Wallbox oder einer öffentlichen Ladesäule aufgeladen werden („plug in“ = englisch für „einstecken“). Die maximale Effizienz eines Plug-in-Hybrids wird bei vollgeladenem Speicher erreicht, somit sollte eine Lademöglichkeit zu Hause oder am Arbeitsplatz verfügbar sein. Laden Sie Ihr Plug-in-Hybridfahrzeug so oft wie möglich, um stets alles aus dem zusätzlichen Elektroantrieb herauszuholen.
BMW X5 xDrive45e: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: 2,1-1,6 (NEFZ) / 1,7-1,2 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: 47-37 (NEFZ) / 39-27 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: 25,2-23,5 (NEFZ) / 27,7-24,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 77-88
BMW i3 (120 Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Stromverbrauch in kWh/100 km: 13,1 (NEFZ) / 16,3-15,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 285-307
BMW i3s (120 Ah) mit reinem Elektroantrieb BMW eDrive: Stromverbrauch in kWh/100 km: 14,6-14,0 (NEFZ) / 16,6-16,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 278-283
Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.