fbpx

Reichweite der BMW
Elektrofahrzeuge
& Plug-in-Hybride.

REICHWEITE DER BMW
ELEKTROFAHRZEUGE
& PLUG-IN-HYBRIDE.

Probefahrt Vereinbaren

KOMPROMISSLOSER REICHWEITENKOMFORT.

Freiheit bedeutet für uns grenzenlose Mobilität. Immer leistungsstärkere Hochvoltspeicher machen elektrifiziertes Fahren mittlerweile mehr als alltagstauglich und für jeden Lebensstil geeignet. Und dank des kontinuierlich wachsenden öffentlichen Ladenetzwerks von BMW Charging stehen Ihnen unterwegs nicht nur Ladesäulen verschiedenster Betreiber in Städten zur Verfügung, sondern exklusiv für Ihr BMW Elektroauto auch High-Power-Charging-Ladestationen an Autobahnen, z. B. die unseres Partners IONITY in Europa. Entdecken Sie mit uns die Welt des Reichweitenkomforts der BMW Elektro- und Plug-in-Hybridfahrzeuge.

IN DEN URLAUB MIT IHREM BMW ELEKTROAUTO.

Das Urlaubsziel steht fest, die Koffer sind gepackt, und Ihr BMW iX steht mit einer rein elektrischen Reichweite von über 600 km (gemessen nach dem WLTP-Testzyklus) voller Tatendrang in Ihrer Einfahrt. Um von Beginn an das Optimum aus Ihrem Elektroauto herauszuholen, haben Sie den Innenraum und die Batterie bereits per My BMW App* oder in den Einstellungen des Fahrzeugmenüs auf die Fahrt vorbereitet. Durch das sogenannte „Vorkonditionieren“ noch während des Ladenvorgangs an Ihrer BMW Wallbox wird der Strom des Hausnetzes für die Vortemperierung des Innenraums und der Batterie genutzt, und die Reichweite bleibt unbeeinflusst. Der Vorausschauassistent und der BMW Intelligent Personal Assistant helfen Ihnen auch während der Fahrt, die Reichweite optimal zu nutzen und zu steigern: „Hey BMW. Wie kann ich meine Reichweite erhöhen?“ Neben externen Umwelteinflüssen wie der Außentemperatur beeinflusst der persönliche Fahrstil die Effizienz des Hochvoltspeichers Ihres Fahrzeugs und damit auch Ihre verfügbare Reichweite. Durch eine generell vorausschauende und gleichmäßige Fahrweise holen Sie das Maximum aus Ihrer Batterie heraus. Wenn Sie es wünschen, fügt das System bei Reisezielen, die außerhalb der Reichweite liegen, automatisch passende Ladestopps zur Route hinzu und informiert Sie unterwegs über

deren Verfügbarkeiten sowie die angebotenen Ladeleistungen.

Sind Sie an Ihrem Ladestopp angekommen, entriegeln Sie die Ladekappe und laden Ihren BMW iX einfach und komfortabel mit der BMW Charging Card oder der My BMW App*. Mit den BMW Elektrofahrzeugen der neuesten Generation haben Sie an einer IONITY High-Power-Charging-Ladesäule in gut 30 Minuten den für die Lebensdauer Ihrer Batterie optimalen Ladezustand von 80 % erreicht – und das zum exklusiven Vorteilspreis, denn Sie laden mit dem IONITY Plus-Paket auch im IONITY Netzwerk zu besonders attraktiven Preisen. Vollkommen abgas- und lokal emissionsfrei kann es nun bis an Ihr Reiseziel weitergehen.

* Die My BMW App ist mit allen BMW Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2014 kompatibel. Voraussetzungen sind die Ausstattung ConnectedDrive Services und ein passendes Smartphone. Die Verfügbarkeit und Funktionen der My BMW App sind marktabhängig. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.bmw.de/mybmwapp.

BMW iX xDrive50: Stromverbrauch in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 23,0-19,8 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 549-630

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

PENDELN MIT IHREM BMW PLUG-IN-HYBRID.

Bereits am Vorabend haben Sie Ihren Plug-in-Hybrid BMW 530e Limousine mit ihrer Wallbox aus dem Angebot von BMW Charging verbunden und eingestellt, wann genau Sie am nächsten Tag zur Arbeit abfahren möchten. Durch das sogenannte „Vorkonditionieren“ noch während des Ladenvorgangs an Ihrer Wallbox wird der Strom des Hausnetzes für die Vortemperierung des Innenraums und der Batterie genutzt. So ist Ihr Fahrzeug optimal auf die Fahrt vorbereitet, und es steht Ihnen die volle Reichweite von über 66 km zur Verfügung. Während der Arbeitszeit finden Sie mit BMW Maps im Navigationssystem Ihres Fahrzeugs oder in der My BMW App bequem die in der Nähe befindlichen öffentlichen Ladestationen oder nutzen mit dem Ladekabel von BMW Charging die AC-Lademöglichkeit, die Ihr Arbeitgeber bereitstellt. 

Zwischendurch können Sie den Lade- und Fahrzeugstatus Ihres Plug-in-Hybrids jederzeit über die My BMW App* einsehen. Nach dem Feierabend wieder zuhause angekommen, schließen Sie Ihre BMW 530e Limousine ganz einfach wieder an die Wallbox an und genießen den Feierabend – mit der Vorfreude auf den nächsten lokal emissionsfreien Arbeitsweg.

* Die My BMW App ist mit allen BMW Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2014 kompatibel. Voraussetzungen sind die Ausstattung ConnectedDrive Services und ein passendes Smartphone. Die Verfügbarkeit und Funktionen der My BMW App sind marktabhängig. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.bmw.de/mybmwapp.

BMW 530e Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: 1,9-1,7 (NEFZ) / 1,8-1,3 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: 43-39 (NEFZ) / 41-30 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: 14,9-13,8 (NEFZ) / 18,3-16,2 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 53-61

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

ENTDECKEN SIE DIE REICHWEITE IHRES BMW.

Warum variieren die Reichweiten?

Die jeweilige Reichweite eines Elektrofahrzeugs hängt von unterschiedlichen Faktoren ab, wie z. B. Fahrweise, Streckenbedingungen, Fahrzeugausstattung, Wetterbedingungen und Nutzlast.

Was bedeutet das im Detail?

Hohe Durchschnittsgeschwindigkeiten (wie auf der Autobahn) reduzieren die Reichweite am stärksten, während die geringere Geschwindigkeit im innerstädtischen Verkehr sowie eine erhöhte Rekuperation die Reichweite steigern (im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor). Außerdem verringert sich die Reichweite bei niedrigen Temperaturen aufgrund der Heizung und bei hohen Temperaturen aufgrund der Klimaanlage. In puncto Sonderausstattungen wird durch die Wahl größerer Reifenkombinationen die Reichweite in der Regel ebenfalls reduziert (wenn der aerodynamische Nachteil nicht durch ein geschlosseneres Rad-Design kompensiert wird). Auch die Rollwiderstandsklasse der Reifen ist für die Reichweite relevant, so wird sie z. B. durch die Verwendung eines Winterreifens im Vergleich zu einem Label-A-Sommerreifen gesenkt.

Allgemeine Reichweitenangaben und -werte in diesem Indikator

Die in der Modellauswahl kommunizierte Reichweite basiert auf dem WLTP-Prüfzyklus (Worldwide Harmonized Light-Duty Test Procedure).

WLTP ermöglicht eine Berechnung der Reichweite unter Berücksichtigung vorab definierter Fahrbedingungen. WLTP geht von einer defensiven Fahrweise mit einem Streckenmix aus Stadtstraßen, Landstraßen und Autobahnen aus.

Die Reichweitenanzeige ermöglicht es Ihnen, die Reichweite unter den für Sie typischen Fahrbedingungen abzuschätzen. Der äußere Kreis stellt den berechneten Reichweitenwert basierend auf linearen Entfernungen dar (nicht der tatsächlichen Straßenkarte), während der innere Kreis den berechneten Wert -30 % anzeigt, um die realen Strecken zu berücksichtigen.

Welche Annahmen liegen den Settings zum Fahrstil zugrunde?

Die Einstellung „sportlicher Fahrstil“ geht davon aus, dass Sie ausschließlich auf der Autobahn unterwegs sind – mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 130 km/h und einem dynamischen Überholstil. Die Einstellung „effizienter Fahrstil“ geht von einer defensiven Fahrweise auf Landstraßen mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von ca. 80 km/h aus. Einstellungen dazwischen ergeben eine Mischung aus beidem.

FAQ: DIE WICHTIGSTEN FRAGEN & ANTWORTEN RUND UM DAS THEMA REICHWEITE.

Welche Faktoren beeinflussen den Hochvoltspeicher meines BMW Elektroautos oder Plug-in-Hybrids?

Ein wesentlicher externer Einflussfaktor der Leistung und Kapazität eines Akkus ist die Temperatur. Sie kennen es bestimmt schon von Ihrem Handy-Akku: Bei kalten und heißen Temperaturen ist die Performance eingeschränkt. In Ihrem Fahrzeug wird dieser Temperatureinfluss allerdings weitestgehend durch optimierte Betriebsstrategien minimiert. Und wussten Sie schon: Die Kapazität gibt auch Aufschluss über Ihre mögliche verfügbare Reichweite. Diese wird neben der Temperatur durch Verbraucher wie zum Beispiel Klimaanlage, Beladung und Ihrem Fahrstil beeinflusst.

Wie kann ich mein BMW Elektroauto und meinen Plug-in-Hybrid bestmöglich auf die nächste Fahrt vorbereiten?

Um von Anfang an das Maximum aus Ihrem Fahrzeug herauszuholen, empfiehlt es sich, die Batterie und den Fahrzeuginnenraum vorzukonditionieren. Da das Kühlen bzw. Heizen elektrische Energie beansprucht, sollte dieser Vorgang noch während des Ladevorgangs erfolgen. Stellen Sie dazu einfach Ihre gewünschte Abfahrtszeit und Klimatisierung per My BMW App* oder im Fahrzeugmenü selbst ein. So wird zum Abfahrtszeitpunkt ganz automatisch gleichzeitig die ideale Betriebstemperatur der Batterie und die optimale Innenraumtemperatur eingestellt.

* Die My BMW App ist mit allen BMW Fahrzeugen ab dem Modelljahr 2014 kompatibel. Voraussetzungen sind die Ausstattung ConnectedDrive Services und ein passendes Smartphone. Die Verfügbarkeit und Funktionen der My BMW App sind marktabhängig. Detaillierte Informationen erhalten Sie unter www.bmw.de/mybmwapp.

Wie beeinflusst mein Fahrstil die Reichweite meines BMW Elektroautos und Plug-in-Hybrids?

So wie bei einem Fahrzeug mit einem konventionellen Antrieb, beeinflusst auch beim Elektroauto der Fahrstil die Reichweite. Generell gilt: Eine vorausschauende und entspannt-gleichmäßige Fahrweise optimiert Ihre Reichweite. Wenn Sie beispielweise auf der Autobahn Ihre Geschwindigkeit von 130 km/h auf 110 km/h reduzieren, können Sie Ihre Reichweite merkbar erhöhen. Beim Rekuperieren, also immer dann, wenn Sie den Fuß vom Fahrpedal nehmen, wird Bewegungsenergie in elektrische Energie umgewandelt und in die Batterie gespeist – so gewinnen Sie weitere Kilometer Reichweite.

Was passiert, wenn mein Navigationsziel außerhalb der elektrischen Reichweite liegt?

Wenn Ihr Navigationsziel außerhalb der elektrischen Reichweite liegt, wird Ihrer Route automatisch eine Ladeoption hinzugefügt oder Sie erhalten alternativ Vorschläge für entsprechende Ladestopps.*

*Die Verfügbarkeit variiert je nach Fahrzeug und Ausstattung.

Das Thema Laden entdecken.

Steuerliche Vorteile für BMW Elektroautos.

Das Thema Nachhaltigkeit entdecken.

Kraftstoff-/Stromverbrauch und CO2-Emissionen

BMW iX xDrive50: Stromverbrauch in kWh/100 km: --- (NEFZ) / 23,0-19,8 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 549-630

BMW 530e Limousine: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: 1,9-1,7 (NEFZ) / 1,8-1,3 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: 43-39 (NEFZ) / 41-30 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: 14,9-13,8 (NEFZ) / 18,3-16,2 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 53-61

BMW X5 xDrive45e: Kraftstoffverbrauch gewichtet kombiniert in l/100 km: 2,1-1,6 (NEFZ) / 1,7-1,2 (WLTP); CO2-Emissionen gewichtet kombiniert in g/km: 47-37 (NEFZ) / 39-27 (WLTP); Stromverbrauch gewichtet kombiniert in kWh/100 km: 25,2-23,5 (NEFZ) / 27,7-24,3 (WLTP); Elektrische Reichweite (WLTP) in km: 77-88

Offizielle Angaben zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren ermittelt und entsprechen der VO (EU) 715/2007 in der jeweils geltenden Fassung. Angaben im NEFZ berücksichtigen bei Spannbreiten Unterschiede in der gewählten Rad- und Reifengröße, im WLTP jeglicher Sonderausstattung. Für die Bemessung von Steuern und anderen fahrzeugbezogenen Abgaben, die (auch) auf den CO2-Ausstoß abstellen, sowie ggf. für die Zwecke von fahrzeugspezifischen Förderungen werden WLTP-Werte verwendet. Aufgeführte NEFZ-Werte wurden ggf. auf Basis des neuen WLTP-Messverfahrens ermittelt und zur Vergleichbarkeit auf das NEFZ-Messverfahren zurückgerechnet. Für seit 01.01.2021 neu typgeprüfte Fahrzeuge existieren die offiziellen Angaben nur noch nach WLTP. Weitere Informationen zu den Messverfahren NEFZ und WLTP finden Sie unter www.bmw.de/wltp sowie eine Vergleichstabelle zu Kraftstoffverbrauch, CO2-Emissionen, Stromverbrauch und elektrischer Reichweite aller aktuellen BMW Modelle unter www.bmw.de/nefz-wltp-vergleich.

Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem 'Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen' entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen, bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen, und unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist. Abbildung/en zeigt/en Sonderausstattungen.

>